Studienprojekt
Ein Haus aus den 50-er Jahren wird neu gestaltet.
Task
Redesign des Erdgeschosses eines in die Jahre gekommenen Hauses.
Ein Haus aus den 50-er Jahren wird neu gestaltet.
Redesign des Erdgeschosses eines in die Jahre gekommenen Hauses.
Studienprojekt
Häuser älteren Baujahres sind meist mit einem typisch geschlossenen Grundriss und kleinen Fenstern gebaut und haben daher wesentlich weniger Tageslicht zur Verfügung. Daher wurden Wände entfernt und Fenster vergrößert, um mehr natürliches Licht in die Räume fließen zu lassen und die Räume offener, größer und freundlicher wirken zu lassen. Ziel ist es ein interaktiven Familienleben zu ermöglichen.
Der Eingangsbereich wurde optisch durch eine doppelte Eingangstüre vergrößert . Die Eingangstüre beinhaltet ein milchiges Glas, um zusätzliches Tageslicht eindringen zu lassen. Mit dem Eintritt in das Haus erschließt sich auf den ersten Blick ein offener Küchen-Wohn-Bereich in einem großzügigen Raum.
Die Küche ist in einer L-Form mit einer sehr großzügigen Kücheninsel gehalten . An dieser können 4 Personen ohne Probleme essen oder einfach nur Zeit verbringen. Die Küche ist somit ein Ort für Freunde und Familie geworden.
Von der Küche aus wird das Wohnzimmer betreten. Die Wand zur Treppe hin wurde entfernt, aus statischen Gründen wurden 2 Pfeiler in die Kücheninsel integriert, um das Gewicht der Decke abzustützen (weitere Absprachen erfolgten mit dem Bauleiter).
Vom Wohnzimmer aus kann durch die Glas-Schiebetüren der Außenbereich betreten werden (Rollos oder sonstige Verdunklungsmöglichkeiten empfohlen).
Das Kaminzimmer wurde dem Haus neu hinzugefügt. Da die junge Familie kaum formale Anlässe abhält, wird das Esszimmer verkleinert und stattdessen ein zweiter und sehr gemütlicher Aufenthaltsraum geschaffen.
Anmerkung: Normalerweise würde man eine Verlegung der Küche aufgrund der Wasser- und Stromanschlüsse eher vermeiden, da es je nach Aufwand einen erheblichen Kostenfaktor darstellt. In diesem Fall sind die Umbaumaßnahmen kosten- und aufwandsbezogen abgeklärt.